Jahreshauptversammlung 2025

Der Ortsverein im Jahr 2025

Auf unserJahreshauptversammlung haben wir auf ein aktives Jahr zurückgeblickt und die Weichen für die Zukunft gestellt. Unser Vorsitzender Manfred Bensch berichtete über die Aktionen des Ortsvereins. Er hob dabei hervor, dass die Mitgliederzahl entgegen des allgemeinen Trends stabil geblieben sei – dank einiger Neueintritte in den vergangenen Monaten. Er berichtete außerdem über die Veranstaltungen des Orstvereins. Im Rahmen einer Schweigeminute gedachten wir unserem treuen Mitglied Willi Pooch, der dieses Jahr verstorben ist, viele Jahre Vorstandsmitglied war und auch danach die Entwicklung des Ortsvereins aktiv begleitete

Im Anschluss standen die turnusmäßigen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Manfred Bensch wurde als Vorsitzender im Amt bestätigt. Auch der stellvertretende Vorsitzende Felix Miller wurde erneut gewählt. Bei den weiteren Positionen gab es dagegen einen spürbaren Generationswechsel: Zum Kassierer wurde David Hofer aus Stein gewählt, neuer Schriftführer ist der erst 16-jährige Lenny Gerlach aus Rangendingen. Als Beisitzerinnen und Beisitzer gehören künftig Rita Binder, Rolf Frankenberger und Susanne Gebhardt dem Vorstand an.

Nach den Wahlen berichtete Felix Miller als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion über die aktuelle Arbeit im Gemeinderat. Ein zentrales Thema sei dabei die schwierige Finanzlage der Kommunen, die auch in Hechingen wichtige Projekte verzögere. Die SPD-Fraktion stehe hinter einem ausgeglichenen Haushalt und trage daher auch schmerzliche Einsparungen mit, soweit diese erforderlich und tragbar seien. Die SPD-Fraktion sei aber nicht bereit, an Bildung zu sparen. „Auch wenn das noch nicht jeder begriffen hat: Auch Kitas sind Bildungseinrichtungen – und Bildung darf keine Frage des Geldbeutels sein. Deshalb werden wir nicht aufhören, uns gegen immer höhere Beiträge zu stemmen,“ betonte Miller.

Zum Abschluss der Versammlung stellte sich Yannik Hummel, unser Landtagskandidat im Wahlkreis Hechingen–Münsingen, den Mitgliedern vor. Der 27-jährige Hummel, der von der Schwäbischen Alb stammt, ist ausgebildeter Forstwirt und studiert derzeit im Master Politikwissenschaft. In seinem Bericht hob er hervor, wie wichtig ihm die Themen Infrastruktur und Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen seien. „Ich bin hier verwurzelt, die Alb ist meine Heimat. Ich möchte, dass unsere Region auch in Zukunft lebenswert bleibt – mit guten Straßen und Schienen, stabiler medizinischer Versorgung und Perspektiven für junge Menschen,“ so Hummel. Die Jahreshauptversammlung endete mit einer lebhaften Diskussion, in der die anwesenden Mitglieder mit Yannik Hummel über aktuelle politische Herausforderungen im Wahlkreis und Zukunftsperspektiven für die Region sprachen.

Kommunen brauchen das Geld dringend

Katja Weiger Schick, Doro Kliche-Behnke, Gisela Birr

Am vergangenen Montag begrüßte der SPD-Ortsverein Bisingen die Tübinger Landtagsabgeordnete Doro Kliche-Behnke. In ihrem Bericht aus dem Landtag machte sie deutlich, dass dort derzeit kaum über große wichtige Vorhaben diskutiert oder abgestimmt wird. Natürlich müsse auch über andere Sachen abgestimmt werden. „Aber die großen Linien fehlen“, so Kliche-Behnke kritisch. Sie bemängelte vor allem, dass das Land Baden-Württemberg bislang keinen klaren Plan hat, wie die Investitionsgelder des Bundes aus dem Investitionsfonds verteilt werden sollen.

 

Ortsverein Bisingen bei der Partnergemeinde Lenzing

Delegation aus Bisingen

Lenzing an der Ager ist die jüngste Stadt in Oberösterreich. Bisinges Partnergemeinde Lenzing hat die Urkunde zur Stadterhebung bekommen. Auch unser Ortsverein bekam von der Lenzinger SPÖ eine Einladung dazu. Beim feierlichen Festakt am 21. August 2025 waren auch Mitglieder unseres Ortsvereins bei der Delegation aus Bisingen dabei. Es war ein gelungenes Fest und der SPD Ortsverein Bisngen gratuliert der Stadt Lenzing ganz herzlich.

Bericht aus der SPD Gemeinderatsfratkion

Nach längerer Zeit berichteten die neuen und alten Mitglieder der SPD Gemeinderatsfraktion mal wieder aus den Gemeinderatssitzungen. Interessierte Ortsvereinsmitglieder, sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger kam in Vereinsheim des FC nach Wessingen. Dort berichteten die Gemeinderäte aus den letzten Sitzungen.

Jahreshauptversammlung beim SPD Ortsverein Bisingen

Vorstandsteam SPD OV Bisingen

Bei der diesjährigen Hauptversammlung des SPD Ortsvereins Bisingen standen wieder Neuwahlen an. Als Gast dabei war Robin Mesarosch, er war der Bundestagsabgeordnete vom Wahlkreis Balingen und kam auch gerne nach Bisingen. Nach der Begrüßung berichtete die Vorsitzende Gisela Birr aus dem vergangenen Vereinsjahr, das sehr abwechslungsreich war. Dieses sollte eigentlich am 2. Mai letzten Jahres beginnen, musste aber aufgrund des Hochwassers in Bisingen an diesem Tag leider verschoben werden. So konnte vor der Europawahl unser Kandidat Prof. Steffen Reik sich nicht mehr in Bisingen vorstellen, weil der Ersatztermin nach den Kommunalwahlen stattfand. Trotz allem konnten 7 Veranstaltungen durchgeführt werden. So kamen im Herbst der Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Rosemann , der aus Berlin berichtete und auch mitteilte, dass er nicht mehr kandidiert. Ebenfalls im Herbst wurde dann der neue Kandidat Florian Zarnetta für unseren Wahlkreis und Robin Mesarosch für Balingen nominiert. Denn im Januar ging gleich der Wahlkampf los, da die Bundestagswahl aufgrund von Neuwahlen auf Februar vorgezogen wurde. Ebenfalls im Februar kam dann noch der parl. Staatsekretär im Verteidigungsministerium Thomas Hitschler nach Bisingen, der ganz auf das Thema Sicherheit setzte. Auf einen politischen Aschermittwoch hatte der Ortsverein in diesem Jahr verzichtet, da dieser eine Woche nach der Wahl war und somit auch keinen Sinn machte. Natürlich gab es auch gesellige Abende. Im Mittelpunkt steht aber immer die Information an die Mitglieder und Mitbürger über politische Geschehnisse, egal ob aus Gemeinderat oder Bundestag, so auch an diesem Abend durch Robin Mesarosch.