Ortsverein
Nach längerer Zeit berichteten die neuen und alten Mitglieder der SPD Gemeinderatsfraktion mal wieder aus den Gemeinderatssitzungen. Interessierte Ortsvereinsmitglieder, sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger kam in Vereinsheim des FC nach Wessingen. Dort berichteten die Gemeinderäte aus den letzten Sitzungen.
Bei der diesjährigen Hauptversammlung des SPD Ortsvereins Bisingen standen wieder Neuwahlen an. Als Gast dabei war Robin Mesarosch, er war der Bundestagsabgeordnete vom Wahlkreis Balingen und kam auch gerne nach Bisingen. Nach der Begrüßung berichtete die Vorsitzende Gisela Birr aus dem vergangenen Vereinsjahr, das sehr abwechslungsreich war. Dieses sollte eigentlich am 2. Mai letzten Jahres beginnen, musste aber aufgrund des Hochwassers in Bisingen an diesem Tag leider verschoben werden. So konnte vor der Europawahl unser Kandidat Prof. Steffen Reik sich nicht mehr in Bisingen vorstellen, weil der Ersatztermin nach den Kommunalwahlen stattfand. Trotz allem konnten 7 Veranstaltungen durchgeführt werden. So kamen im Herbst der Bundestagsabgeordnete Dr. Martin Rosemann , der aus Berlin berichtete und auch mitteilte, dass er nicht mehr kandidiert. Ebenfalls im Herbst wurde dann der neue Kandidat Florian Zarnetta für unseren Wahlkreis und Robin Mesarosch für Balingen nominiert. Denn im Januar ging gleich der Wahlkampf los, da die Bundestagswahl aufgrund von Neuwahlen auf Februar vorgezogen wurde. Ebenfalls im Februar kam dann noch der parl. Staatsekretär im Verteidigungsministerium Thomas Hitschler nach Bisingen, der ganz auf das Thema Sicherheit setzte. Auf einen politischen Aschermittwoch hatte der Ortsverein in diesem Jahr verzichtet, da dieser eine Woche nach der Wahl war und somit auch keinen Sinn machte. Natürlich gab es auch gesellige Abende. Im Mittelpunkt steht aber immer die Information an die Mitglieder und Mitbürger über politische Geschehnisse, egal ob aus Gemeinderat oder Bundestag, so auch an diesem Abend durch Robin Mesarosch.
Der SPD Ortsverein zeigte bei seiner letzten Mitgliederversammlung Bilder und Videos vom Abbruch der Maute Gebäude einschl. des Kamins. Diese wurden von Karl Fecker professionell zusammen gestellt. Dazu gab es eine chronologische Abfolge, wann sich die Gemeinde zum ersten Mal mit dem Mauteareal befasste.
2007 war die erste Versteigerung mit dem vermeintlichen Schnäppchenpreis von 1 Euro, ebenfalls 2007 die Zweite, hier wechselte dann der Besitzer zum ersten Mal. Im November 2017 dann die dritte Versteigerung, bei der die Gemeinde das Grundstück erwerben konnte. Dazwischen gab es Aufstellung und Aufhebung von Bebauungsplänen, Erlass einer Satzung für das Vorkaufsrecht. viele Klausursitzungen des Gemeinderates, etliche Besprechungen mit Eigentümer und immer wieder Investoren, die dann doch wieder absprangen. Auch das Landratsamt musste Teilabrisse als Ersatzvornahme in die Wege leiten, da Teile des Gebäudes an der Bahnhofstraße einzustürzen drohten. Erst mit dem Erwerb durch die Gemeinde gab es dann konkrete Pläne sowohl zum Abriss, als auch für eine neue Bebauung. Zwischenzeitlich sind alle Gebäude abgeräumt, Öltanks und Luftschutzkeller ausgebaut. Für einige Besucher waren es emotionale Bilder , Erinnerungen wurden wach, wer wo mal bei der Firma Maute gearbeitet hat. Immerhin beschäftigte Maute in seinen besten Zeit bis zu 1000 Menschen und bestand über 100 Jahre. Und heute ist es Geschichte, allerdings hat sich die Gemeinde einige Teile gesichert und aufbewahrt, die man später in irgendeiner Weise evtl. in einem neuen Rathaus mit integrieren möchte. Auch so bleibt manches in Erinnerung.
Der SPD Ortsverein Bisingen hatte vergangenen Donnerstag wieder eine Mitgliederversammlung. Zusammen mit dem scheidenden Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Rosemann sprachen die Genossinnen und Genossen über das Wahlergebnis der Bundestagswahl am 23. Februar . wie konnte es zu diesem schlechten Ergebnis kommen. Es gab unterschiedliche Ansätze , warum, weshalb , wieso. Ganz entscheidend waren die Streitereien innerhalb der Ampelregierung , die zudem auch öffentlich ausgetragen wurden . Diese überlagerten alle Arbeit , auch die guten und sinnvollen Gesetze, die erarbeitet wurden. Es wurden ja auch Versprechen eingelöst, wie der Mindestlohn.
Fehlt der Politik der Mut? Ein Austausch über Sicherheit für Deutschland und Europa mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung Diesen Dienstagabend lud der SPD-Ortsverein Bisingen gemeinsam mit dem SPD-Bundestagskandidaten Florian Zarnetta zu einem Austausch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium der Verteidigung, Thomas Hitschler MdB, ein.